Autor: Alex

Johann – eine Hausauflösung

Ja was ist denn das? Ein schöner Mann mit einer schönen Mütze in einer schönen Landschaft. Der Mann ist meiner (yay!) und auf seinem Kopf tront meine neueste Leidenschaft: die Schiebermütze! Ich habe sie aus dieser Anzugsjacke gemacht, die ich bei einer Hausauflösung mitgenommen habe.        Und wie ich an diese Jacke gekommen bin, das war so… Durch einen Zufall habe ich von einer Hausauflösung in der Nähe erfahren und musste natürlich sofort dort hin. Gleich am nächsten Morgen setzte ich mich ins Auto, um mich mit Katrin zu treffen, die mich durch das Einfamilienhaus führte und mir alle Sachen zeigte, die zu haben waren. Es war ein wahrscheinlich in den 70er Jahren gebautes Haus, viele braune Fliesen und Eichenschränke. Ich kam an und es herrschte völliges Chaos, das Katrin, eine Helferin aus der Nachbarschaft, innerhalb von 3 Wochen bezwingen musste. Denn dann sollte das Haus wieder neu vermietet werden. Der Besitz eines ganzen Lebens Ich fühlte mich sofort wie ein Eindringling. Der alte Mann, der hier vorher noch gelebt hat, war ins Altenheim gezogen und …

Textile Geschichten mit Suschna

Susanne Schnatmeyer habe ich vor einiger Zeit bei Twitter entdeckt und seitdem bin ich begeisterte Leserin ihres Blogs „Textile Geschichten„.  Was begeistert mich so sehr, das ich ihr einen eigenen Blogpost widmen möchte? Suschna (so nennt sie sich bei Twitter) behandelt einen Aspekt von Mode und Kleidung, der im deutschsprachigen Raum leider sträflich vernachlässigt wird. Sie schreibt über textile Kulturgeschichte, das heißt sie befasst sich mit historischen Handwerkstechniken, Kleider- und Modefragen in einem kulturellen Zusammenhang und recherchiert zu diesem Zwecke in historischen Originalquellen. Ihre genaue und aufwändige Recherche fasst sie in angenehm formulierten Blogposts zusammen und veranschaulicht sie mit viel Bildmaterial. Sie gibt aber auch Tips zu Ausstellungen und zeigt in ihren Stoffspielereien jeden Monat eigene Umsetzungsversuche von verschiedenen Handwerkstechniken. Ende letzen Jahres hat Susanne dann ein wunderhübsches, kleines Geschenkbüchlein im Selbstverlag veröffentlicht. Darin erklärt sie Redensarten, die aus den textilen Handwerken  stammend, fest in unserem heutigen Sprachgebrauch verankert sind. Sie forscht nach warum wir aus dem Nähkästchen plaudern, den roten Faden suchen oder gar den Faden verloren haben und erklärt kurz, prägnant und vor allem unterhaltsam, …

Lesestoff

In der letzten Zeit habe ich so viele neue interessante Blogs und Projekte entdeckt, dass ich Euch heute einige davon in diesem Post vorstellen möchte. Hindi Kiflai – DailyRewind Anfangen möchte ich mit Hindi Kiflais Blog DailyRewind, den ich wie immer viel zu spät entdeckt habe. Hindi hat 2015 ein tolles Projekt gestartet: jeden Tag postete sie auf ihrem Blog ein Outfit, das komplett aus second hand Kleidungsstücken bestand. Sie schreibt, dass sie einfach keine Lust mehr hatte sich neue Looks diktieren zu lassen und so ist sie auf den „Nachhaltigkeitsgeschmack“ gekommen. Fair hergestellte Biomode ist jedoch nichts für den kleinen Geldbeutel und die Idee war geboren: Cool aussehen geht auch mit second Hand Kleidung. Ich habe mich mit großer Freude durch die Bilder geklickt, weil Hindi in wirklich jedem Outfit toll aussieht. Aber auch ihr sympathisches Lächeln und ihre locker geschriebenen Texte, die sie fast jeden Tag mit einem interessanten Lese- oder Anschau Tipp spickt, haben mir sehr gefallen. Dringende Leseempfehlung!                                   …

Couchdecke goes Wickelrock

Der Sommer scheint nun schon eine Ewigkeit her zu sein, ich trinke wieder Tee in rauen Mengen und friere trotzdem. Deshalb will ich heute den Sommer wenigstens ein kleines bisschen zurückholen und von der französischen Couchdecke erzählen. Sommer, Südfrankreich und Flohmarkt Als ich diesen Sommer in Südfrankreich im Urlaub war, hatte ich die Gelegenheit mit ein paar Freundinnen einen wunderbaren Tag in Perpignan zu verbringen. Wir sind sehr früh aufgestanden, um rechtzeitig auf einem der vielen Flohmärkte zu sein. Ich habe dort gelernt, dass es in Frankreich nicht nur ein Wort für Flohmarkt gibt, sondern sehr viele verschiedene. Je nachdem welche Bezeichnung verwendet wird, bekommt man unterschiedliche Sachen. Das reicht vom marché auf dem meist neue Ware wie Kleidung, Spielzeug aber auch Obst und Gemüse verkauft werden, bis zum vide-grenier der Flohmarkt, bei dem Privatpersonen ihren alten Krempel verkaufen und der marché aux puces – eher ein Antikmarkt bei dem auch viel Geld für die angebotenen Stücke bezahlt werden. Wir sind auf einem dieser marchés aux puces unter den Platanen gelandet und ich habe dort Menlein kennengelernt. …

Anjas neuer alter Lieblings-Wintermantel

Vor einiger Zeit habe ich Euch Anja von all days are green vorgestellt. Und das hatte ganz erfreuliche Folgen! Sie hat mich nämlich gleich kontaktiert und wollte mit mir etwas aushecken. Bei sowas bin ich natürlich immer gerne dabei! Anja schickte mir zwei Wintermäntel, wovon der eine ihr Lieblingsmantel ist, mit dem sie viel erlebt hat und der andere ein eher ungeliebter, selten getragener Mantel war.        Ihre einzige Vorgabe war, dass sie gerne einen egg-shape Mantel hätte, alles andere überließ sie mir. Das ist doch mal eine Herausforderung, der ich mich gerne gestellt habe!  Darüber hinaus hat sie den Spieß umgedreht und mir ein paar Fragen zu meinem Blog und zu Upcycling gestellt. Mehr Fotos zum Entstehungsprozess des Mantels und das Interview mit mir findet ihr hier auf Anjas Blog, viel Spaß beim Lesen und ein großes Dankeschön an Anja für diese tolle Kooperation! Ich habe mir natürlich ein Gegeninterview mit Anja gewünscht, da ich jetzt mal genauer wissen wollte, wer die Besitzerin des Mantels ist und wer hinter dem schönen Blog steht. …

Nachhaltige Mode

Meine Leidenschaft aus etwas Altem etwas Neues zu machen entspringt nicht nur einer gewissen Konsumverweigerung, sondern auch dem Wunsch nachhaltiger zu leben. Schnelle Trends waren noch nie etwas für mich, das heißt ich versuche  Sachen zu kaufen, die ich über mehrere Jahre hinweg anziehen kann. Die Betonung liegt auf versuchen: Ich schaffe das leider auch nicht so konsequent, wie ich mir das wünsche. Allzu oft werde ich auch in Versuchung geführt doch ein Trendteil haben zu wollen… Gebrauchsgegenstände wie Kleidung nutzen sich zwar ab oder entsprechen nicht mehr dem modischen Geschmack, aber wenn das Material gut genug ist, dann birgt es mindestens noch ein weiteres Leben in sich. Auf diese Weise werden Ressourcen geschont, das heißt um ein neues Kleidungsstück herzustellen, muss ich nicht einen Stoffhändler finden, der mir qualitativ hochwertigen, aber neu hergestellten Stoff verkauft, sondern ich verwende was sowieso schon da ist. Dass genug da ist, belegen diese Zahlen: „Jährlich sortieren Haushalte in Deutschland mehr als 1,5 Milliarden Textilien aus – dies sind pro Person mehr als 12 Kleidungsstücke. Insgesamt werden 750.000 Tonnen Altkleider …

Kleine Umfrage

Ich bin frisch zurück aus dem Urlaub und mein Hirn ist vollgepackt mit Ideen! Ich bin über französische Flohmärkte geschlendert und habe dicke eingekauft… Leider kann ich Euch heute aber noch kein neues Stück präsentieren, sondern ich habe eine Bitte an Euch: Bitte macht doch bei meiner Umfrage mit, es sind nur 10 Fragen, die in ca. 5 Minuten beantwortet sind. Hier gehts lang:  Umfrage storyofmyshirt Ich danke Euch sehr herzlich und melde mich bald mit Neuigkeiten!

Summer-Punk-Business-Lady

Wir urlauben nun ja schon seit 3 Wochen hier in Südfrankreich und bevor wir losgefahren sind, habe ich natürlich etwas vorbereitet. Und etwas gewonnen!! Ich, die nie irgend etwas gewinnt! So hat der Urlaub schon sehr schön angefangen, neben der allgemeinen Wunderbarheit von Südfrankreich natürlich. Tanya Neufeldt hat auf ihrem Blog Lucie Marshall ein tolles Urlaubspaket verlost mit lauter schönen Dingen darin: Ihr Buch „Auf Highheels in den Kreissaal“, das ich jetzt fast schon ausgelesen habe, drei Nagellacke von treat in verschiedenen Blautönen, ein Hammer-Tuch von Soccx und ein T-Shirt von Wellicious. Zwischen den Urlaubsvorbereitungen habe ich unter Hochdruck noch ein neues Kleid aus einem einfachen, weißen Männeroberhemd gemacht, das ich Fr. Baier aus der Reinigung abgekauft hatte. Das ganze Interview mit Frau Baier könnt ihr hier nachlesen! Und wie es der Zufall so will, passt mein Gewinn PERFEKT zu meinem neuen Kleid. Aber seht selbst!         Die Idee mit dem Turban habe ich übrigens von der Soccx Seite geklaut. Es gibt dort ein Tutorial, wie man den Turban mit einem Dreieckstuch binden kann. Ich …

Oma Therese’s Welt

                             Heute möchte ich gerne ein Projekt zeigen, das ich nicht für mich, sondern für jemand anderen gemacht habe. Als ich das erste Mal Julias Wohnung betrat, fiel mir sofort ein unglaublich tolles, gerahmtes Foto auf. Eine schwarz-weiß Fotografie, ungefähr aus den 40er Jahren, von einer Dame im Strandkorb. Ich dachte immer, dass das ein Bild aus einem Fotografie-Bildband oder ein Foto einer Schauspielerin sei. Bis ich nun erfahren habe, dass diese schöne und glamouröse Dame Julias Oma Therese ist! Und über diese Dame gibt es einiges zu erzählen… Julia jetzt erzähle doch mal, die Jeansbluse, die ich verarbeitet habe, hat dir Deine Oma geschenkt. Das war eine van Laack Bluse, die sehr teuer sind. War dir das bewusst? Ja, schon. Meine Großmutter hatte bis sie ca. 90 Jahre alt war eine Modeboutique für besser gestellte, ältere Damen, in der sie hochwertige Klamotten verkauft hat, also Kaschmirpullis und Sachen von Escada und van Laack usw. Hat sie diese Kleidung als Statussymbol gesehen? Nicht …