Wo hast du das Kleidungsstück gekauft (Ort, Laden)?
Debenhams, Cork, Irland. Dort haben sie damals auch Zara Sachen verkauft.
Hast du es gerne getragen? Warum?
Ja und nein. Ich musste es kaufen, weil mein Onkel gestorben war und es war für meinen schwarzen Anzug gedacht. Es war eine sehr enge Größe M, aber ich fand, dass ich sehr gut darin aussah.
Zu welchen Gelegenheiten hast du es getragen? (Arbeit, Freizeit, besondere Anlässe)?
Zuerst zur Trauerfeier, danach beim Ausgehen und zur Arbeit (unter einem Pullover mit V-Ausschnitt).
Hast du das Kleidungsstück dazu benutzt, um ein bestimmtes Bild von dir zu kreiieren bzw hast du es dazu benutzt dich in eine bestimmte Stimmung zu bringen? Beschreibe das Bild von dir bzw die Stimmung.
Es war auf jeden Fall mein „dressed-up“ Hemd. Er war besser geschnitten (und enger), als alle anderen Hemden. Man hat gesehen, dass es anders war und ich habe mich stylisch darin gefühlt.
Gibt es ein besonderes Erlebnis, das du mit dem Kleidungsstück verbindest? Beschreibe es.
Meine Tante hat mir am Tag der Beisetzung gesagt, dass mein Onkel wollte, dass seine 2 Söhne, mein Vater, mein anderer Onkel, mein Cousin und ich seinen Sarg tragen sollen und ich hatte wirklich Angst, dass mein Hemd es nicht aushalten wird (wie gesagt, es war ziemlich eng geschnitten…).
Warum hast du es weggegeben?
Hemd zu klein/ Besitzer zu groß 🙂
Welche Kriterien hast du, wenn du Kleidung kaufst?
Komfort und Qualität werden zunehmend wichtiger, aber Style ist mir immer noch sehr wichtig.
Haben diese Kriterien auf das weggegebene Kleidungsstück zugetroffen?
Nein. Damals war mir Style viel wichtiger – dieses Hemd war zwar von okayer Qualität, aber war nicht wirklich komfortabel.
Als David das Hemd zur Altkleidersammlung bringen wollte, habe ich es wieder herausgezogen und es umgeändert. Den gemusterten Stoff habe ich neu gekauft in meinem Lieblingsstoffladen Stoff&Co in München.